Führung „Stuttgarter Markthalle spezial“ – Hinter den Kulissen
2 Jahre musste die Markthallenführung verschoben werden, aber am 22.06.und 13.07.2022 konnten sich endlich 14 LandFrauen und ein LandMann auf den Weg machen. Frau Waltl von der Stuttgart-Marketing GmbH führte uns erst einmal außen um die Markthalle herum. Jede Seite der Halle ist verschieden. Einmal drei Etagen und dann wieder zwei Etagen. Richtig eingepasst steht die Halle da, über allem die lichte Glaskuppel. Eingeweiht wurde die Markthalle am 1. Januar 1914. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde sie 1953 wieder aufgebaut. Seit 1972 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz. Der Ceres-Brunnen unter der Empore wurde 1916 aufgestellt, 1944 sehr stark beschädigt und 2009 wieder aufgestellt. Vor dem Krieg waren bis zu 400 Händler (heute 37) in der Halle. Ende der 50er Jahre – Anfang der 60er Jahre, begann der Abstieg. Die Markthalle stand vor der Frage – Abriss oder Kernsanierung? Es wurde beschlossen zu sanieren. Aber die Probleme blieben. Dann kamen die Gastarbeiter nach Stuttgart und wollten auch essen wie zuhause. Nun kamen Obst, Gemüse und andere Spezialitäten aus dem Ausland dazu. Die Vielfalt, gute Qualität und Frische stehen bis heute im Vordergrund, wovon wir uns bei einer Verkostung selbst überzeugen konnten. Den Keller durften wir auch noch besichtigten. Er besteht aus lauter Holzverschläge, teilweise mit Kühlung. Sie werden heute auch für das Fernsehen und für Filme genutzt. Natürlich haben auch wir von den vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten Gebrauch gemacht. Als Abschluss ließen wir uns noch kulinarisch von der Gastronomie der Markthalle verwöhnen.