2023
Bei unserem diesjährigen Ferienprogramm bastelten die Kinder ein Ball-Wurf-Spiel. Mit viel Eifer wurde das Wurfloch aus Moosgummi ausgeschnitten und anschließend, je nach Geschmack, als Katze, Bär, Fisch oder Frosch gestaltet. Am Schluss musste noch das Fangnetz befestigt werden und schon war das Ball-Wurf-Spiel fertig. Nachdem alle Kinder ihr Spiel fertig hatten gab es eine kleine Stärkung und dann gingen wir nach draußen und alle versuchten sich in ihren Wurfkünsten. Wir hatten wieder tolle Kinder mit…
Genussvolle Stunden beim Brunch am Mittwoch, 12. Juli! Traditionell findet bei den LandFrauen im Juli unser Brunch statt. Bei bester Laune und schön dekorierten Tischen konnte unsere Vorsitzende, Christine Anger, 17 LandFrauen begrüßen. Wir freuen uns jedes Jahr auf diesen Mittwoch, da wir uns gegenseitig mit unseren selbstgemachten Leckereien verwöhnen – und immer wieder sind Neuheiten dabei, so dass auch die besten Rezepte ausgetauscht werden! Gute Gespräche, und auch die Freude darüber, dass wir uns…
Bei unserer Hauptversammlung im März wurden wir LandFrauen von Herrn Prof. Dr. Gruner und Herrn Giebel bestens mit Violine, E-Geige und Gitarre unterhalten. Anstatt einer Gage ging der Spendenhut um, der gesammelte Betrag wurde um einen Teil des Weihnachtsmarkterlöses aufgestockt. Im Juni trafen sich nun Christine Anger und Vera Durst mit Frau Daniela Kramm und Herrn Heinz Franke von der Tafel Backnang um einen Spendenscheck über 500,– Euro zu überreichen. Geld das dringend benötigt wird,…
Ein dickes Dankeschön! Wir möchten uns herzlich bedanken für die vielen tollen Torten- und Kuchenspenden, die wir fürs Wiesafeschd gespendet bekommen haben! Die LandFrauen und auch die teilnehmenden Vereine haben sich wieder übertroffen! Vielen Besuchern fiel die Entscheidung schwer bei dieser riesigen Auswahl.
Unser diesjähriges Familiensommerfest war bei schönstem Wetter ein toller und gemütlicher Abend. Wir freuten uns über viele LandFrauen und ihre Begleitungen, die das Büfett reichlich bestückten. Vielen lieben Dank für die tollen Leckereien, ob herzhaft oder süß. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und an Sabine und Vera für die Organisation.
Am Mittwoch, 3. Mai machten die LandFrauen Weissacher Tal einen Bildungsausflug mit dem Oldtimerbus. Der Bus sieht alt aus, und am Kühlergrill steht zu lesen „Mercedes 1927“, der Besitzer, Herr Heinzmann, klärte uns aber auf, dass es sich um einen Nachbau handelt, was unserem Vergnügen aber keinen Abbruch tat, schließlich wollten wir ja sicher an unser Ziel kommen. Die Fahrt ist in jedem Fall ein Erlebnis. Das rote Schmuckstück gibt es in dieser nur noch…
Das Wetter meinte es gut mit uns. Pünktlich zu unserer Frühjahrswanderung kam die Sonne. 26 LandFrauen trafen sich an der Kelter in Kleinaspach. Von da aus wanderten wir durch die Weinberge Richtung Einöd und dann am Dörfle vorbei. Dort konnten wir das kleine Kirchlein besichtigen. Unterwegs erfreuten wir uns an den schönen Baumblüten und an den schönen Farben der üppig blühenden Blumen. Zur Kaffeepause ging es in den Sonnenhof. Dort gab es eine tolle Auswahl…
Am Mittwoch, 19. April fuhren die LandFrauen Weissacher Tal mit ihren Partnern und Gästen nach Stuttgart Münster um das Restmüllheizkraftwerk zu besichtigen. Wir waren 18 Personen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln klappte alles ausgezeichnet. Um 14.00 Uhr wurden wir von Herrn Pietzsch, dem Gästebetreuer, sehr launig begrüßt und in die Empfangshalle geführt. Er erklärte uns anhand einer Power-Point Präsentation, wie so ein Müllkraftwerk funktioniert. Natürlich blieb das Thema „Energiewende“ nicht außen vor. EnBW ist gut…
An einem Nachmittag trafen sich sechs fleißige Näherinnen um Herzkissen zu nähen. Es wurde Stoff zugeschnitten, gesteckt, genäht und dann zu einem Kissen ausgestopft. Ganz am Schluss wurden noch Karten mit Genesungswünschen angesteckt. So entstanden über 50 Herzkissen. Damit beteiligen wir uns wieder an der Herzkissenaktion der KreislandFrauen Rems Murr. Mit den genähten Herzkissen helfen wir vielen Brustkrebspatientinnen die Schmerzen hoffentlich etwas zu lindern. Ein großes Dankeschön an alle Näherinnen.
Am letzten Tag im März ging es nach Geislingen an der Steige zur Besichtigung der Straub-Mühle. An der Mühle angekommen bot sich der überdachte Eingangsbereich der Mühle als idealer Platz für unser Brezelfrühstück an. Nach dem Frühstück begrüßte uns Herr Christian Straub und erzählte uns einiges zur Familien- und Firmengeschichte. Wir erfuhren, dass die Straub-Mühle in der 13. Generation betrieben wird und auch dass die Württembergische Metallwarenfabrik, WMF, von einem Vorfahre Christian Straubs, dem Müller…