Rückblick
Auch in diesem Jahr konnten wir es uns am Aschermittwoch wieder so richtig gut gehen lassen! Alle 29 LandFrauen fanden auf der reichhaltigen Speisekarte der Pizzeria Dr’Aurora das perfekte Essen für ihren Geschmack. Ob köstliche Pizza, frischer Salat oder herzhafte Nudelgerichte – alles schmeckte hervorragend und sorgte für ein rundum gelungenes Abendessen. ein gemütliches Schwätzchen vor und nach dem Essen rundete den Abend ab und ließ uns die Gemeinschaft in vollen Zügen genießen. Es war…
Unser diesjähriges Auszeitwochenende begann am Freitag mit einer kurzen Vorstellungsrunde und einem leckeren gemeinsamen Abendessen. Im Anschluss starteten wir direkt mit unserem ersten Workshop, der sich mit der Handpflege mit Kräutern beschäftigte. Hierbei verwendeten wir Kaffeesatz als Peeling und verwöhnten unsere Hände anschließend mit einem entspannenden Bad aus Lavendel, Salbei und Rosenblättern. Am Samstagvormittag schulten wir unsere Sinne – Hören, Fühlen, Sehen und Riechen standen im Mittelpunkt. Der Nachmittag war kreativ gestaltet: Wir gossen kleine…
Endlich hat unser Spielenachmittag stattgefunden! Nach dem bedauerlichen Ausfall des letzten Treffens aufgrund des Glatteises konnten wir uns nun wieder zum gemeinsamen Spielen versammeln. Ob Skybo, Phase 10, Rummyclub oder Skyjo – für jeden Geschmack war etwas dabei. Wir verbrachten einen schönen Nachmittag mit spannenden Partien, viel Lachen und geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, uns mal wieder zu treffen. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und hoffen,…
Am Mittwoch, den 12. Februar waren Frau Dr. Linda Seitter-Fink, Zahnärztin, und Dr. Frieder Beck, Sportwissenschaftler, Hirnforscher und Lehrer am Bize, zu Gast bei den LandFrauen. Thema war die Mund-Gehirn-Achse, eine Reise zu unserem Denk-und Kau-Apparat. Frieder Beck berichtete in unterhaltsamer Weise von den neuesten Erkenntnissen in der Gehirnforschung. So erfuhren wir, dass unser Gehirn erst mit ca. 25 Jahren erwachsen wird und dass der Spruch „ eine Schwabe wird erst mit 40 gescheit“ durchaus…
Bei unserem ersten Kochkursabend mit dem Koch, Herrn Stefan Hoffmann, hatten wir zwölf Teilnehmer. Der Abend begann mit einer Begrüßung bei Sekt und kretischen Häppchen. Jeder Teilnehmer zog einen Zettel, auf dem die Nummer eines One-Pot-Pasta Rezeptes und den dazugehörigen Arbeitsplatz für den Abend stand. Die Vorbereitungen begannen sofort. Alles wurde in einem Topf gekocht, angefangen mit den Nudeln unten, dann die Zutaten darauf und schließlich mit 500 ml Wasser aufgefüllt und nun gekocht bis…
Frau Allgaier und ihre Praktikantin gestalteten für uns 31 LandFrauen einen interessanten und informativen Abend. Sie stellten uns die vielfältigen Aktivitäten und Unternehmungen der 40 ehrenamtlichen Helfer auf anschauliche Weise vor und veranstalteten mit uns einen Workshop um das Thema Leben/Sterben/Tod/Leben uns nahezubringen. Am Ende des Abends konnten wir unsere Dankbarkeit für die Durchführung der Veranstaltung durch eine Spende zum Ausdruck bringen.
Nach mehrjähriger Pause war der Vortrag mit dem erfahrenen Fahrlehrer Claus Beck ein voller Erfolg. Mit 28 Teilnehmern haben wir uns durch die Welt der Verkehrsvorschriften und neuen Verkehrszeichen navigiert. Wir haben gelernt, wie man sich als Radfahrer und Fußgänger verhalten sollte und hatten eine lebhafte Diskussion. Die Zeit verging wie im Flug! Ein großes Dankeschön an Claus für seine wertvollen Einblicke.
Zu unserem diesjährigen Adventskaffee mit allerlei köstlichem Gebäck fanden sich ca. 50 LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Raum der Bürgerbegegnungsstätte ein. Es blieb genügend Zeit zum Kaffee trinken und um die mitgebrachten Köstlichkeiten zu verspeisen bevor der Vortrag „Fromme Frauen – rebellische Weiber“ von Frau Karin Pfisterer sehr unterhaltsam vorgetragen wurde. Zum Abschluss bekam jede Landfrau das neue Programm für 2025 und den traditionellen Weihnachtstern überreicht.
Bei unserem diesjährigen Adventsbasteln fertigten wir unter Anleitung der Floristin Frau Kronmüller wunderschöne Weihnachtssträuße oder es wurden Adventskränze gebunden und Sterne mit Zweige verschönert, je nach Wunsch der 15 Teilnehmerinnen. Nun kann die Adventszeit kommen.
Auch dieses Jahr schmückten wir wieder die Blumenkästen der Brücken von Weissach.