2024
Zu unserem diesjährigen Adventskaffee mit allerlei köstlichem Gebäck fanden sich ca. 50 LandFrauen im weihnachtlich geschmückten Raum der Bürgerbegegnungsstätte ein. Es blieb genügend Zeit zum Kaffee trinken und um die mitgebrachten Köstlichkeiten zu verspeisen bevor der Vortrag „Fromme Frauen – rebellische Weiber“ von Frau Karin Pfisterer sehr unterhaltsam vorgetragen wurde. Zum Abschluss bekam jede Landfrau das neue Programm für 2025 und den traditionellen Weihnachtstern überreicht.
Bei unserem diesjährigen Adventsbasteln fertigten wir unter Anleitung der Floristin Frau Kronmüller wunderschöne Weihnachtssträuße oder es wurden Adventskränze gebunden und Sterne mit Zweige verschönert, je nach Wunsch der 15 Teilnehmerinnen. Nun kann die Adventszeit kommen.
Auch dieses Jahr schmückten wir wieder die Blumenkästen der Brücken von Weissach.
Zum zweiten Mal dieses Jahr trafen sich unsere fleißigen Frauen, um wieder Herzkissen für Brustkrebspatientinnen zu nähen. Die positiven Rückmeldungen der Betroffenen haben uns dazu bewogen, hier wieder tatkräftig zu helfen. Wir hoffen, die Herzkissen helfen mit, Schmerzen zu lindern. Ein großes Dankeschön an alle Näherinnen der Patchworkgruppe.
Warum nennt man den Hauswurz auch Dach-/Wetterwurz oder Donnerkraut? Wieso heißen Wasserbrötchen „Seelen“? Und was kann einem passieren, wenn man einem Irrlicht folgt? Diese und andere kurzweilige Details haben viele LandFrauen bei unserem gemeinsamen Feuerzangenbowleabend erfahren. Dabei haben wir das schöne Flammenspiel an dem Zuckerhut bestaunt und anschließend das leckere Weingetränk genossen. Wir haben uns gefreut, dass so viele gekommen sind. Vielen Dank an die vielen Helferinnen die dazu beigetragen haben, damit wir so einen…
Am Samstag, den 25.Oktober trafen sich 14 LandFrauen und Männer zu einem Vortrag über Weine, deren Anbau, moderne Kelter-Techniken und vieles mehr im Dorftreff in Cottenweiler. Wir freuten uns über einen Vortrag über das Gebiet Piemont und wurden von Herrn Schmale mit Weinen und Speisen aus Portugal überrascht. Im Laufe des Abends lernten wir einiges über das portugiesische Leben und Genießen mit einem 4-Gänge-Menü, kennen. Über Sherry, Weiß-, Rot- und Portwein klärte Herr Schmale uns…
Am Mittwoch, den 9.10.2024 fuhren wir mit Strohmaier Reisen ins Residenzschloss Ludwigsburg. Dort hatten wir eine Schlossführung unter dem Motto „Etikette und Intrigen“. Endlich hat Herzog Eberhard Ludwig seiner Mätresse Wilhelmine von Grävenitz den Laufpass gegeben. Nach 25 Jahren darf seine Ehefrau Johanna Elisabeth ins Ludwigsburger Schloss einziehen. Gräfin von Weidenbach ist ihre Vertraute und bereitet alles für die Ankunft der Herzogin vor. Die Gräfin, ganz begeistert vom Glanz des barocken Schlosses, nahm uns mit…
Jedes Jahr spendet unser Verein einen Teil aus dem Verkaufserlöses vom Weihnachtsmarkt an eine gemeinnützige Einrichtung. Letztes Jahr ging die Spende an die Tafel e.V. in Backnang, dieses Jahr unterstützten wir die Stiftung Sternentraum, Kinder- und Jugendhospizdienst mit einer Spende von 250,– €. Zur Spendenübergabe trafen sich Christine Anger und Vera Durst im August mit Frau Kirsten Allgayer, der Leiterin des Hospizdienstes. Die meisten von uns denken bei Sternentraum in erster Linie an Erfüllung von…
Bei schönstem Wetter mit den LandFrauen unterwegs Insgesamt 40 Personen – Landfrauen mit Partnern und Gästen, starteten am Freitag, 20. September zum Jahresausflug. Mit dem Busunternehmen Roland Braun, der zusammen mit dem Vorstand den Ausflug plante und organisierte, hatten wir ein interessantes Programm und ein super Hotel. Wir fuhren nach Wiesbaden, wo wir 2 Nächte blieben. Auf der Fahrt dahin gab es ein zünftiges Vesper – „Laugenweckle“ mit Wurst, Käse und sauren Gurken. Natürlich mit…
Bei morgens noch angenehmen Temperaturen startete die Backtruppe am Backhäusle in Cottenweiler. Mit Hilfe der Küchenmaschine aber eben auch mit viel Muskelkraft wurden die Teige geknetet und kamen anschließend zum gehen in spezielle Brotkörbe. Dank Sonnenkraft ging der Teig rasch auf. Die Ofenheizer, zwei LandFrauen Männer, haben den schon morgens vorbereiteten Backofen angefeuert, nachdem auch sie kräftig mitgeknetet haben. Zuerst wurden die Salz- und Zwetschgenkuchen gebacken. Als die Temperatur für die Brote erreicht war, wurden…